Der Bootsführerschein See ist ein amtlicher Sportbootführerschein. Er ist international gültig und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Wasserfahrzeug innerhalb der 3 Meilenzone zu bewegen. Dies bedeutet: 3 Seemeilen seewärts, gerechnet ab der Basislinie.
Der Bootsführerschein See befähigt zum Führen von Maschinenfahrzeugen / Segelyachten unter Motor und Jetskis mit einer Antriebleistung von mehr als 15 PS (Verbrenner), 10 PS (Elektro). Auf See ist hier die Bootslänge nicht begrenzt.
VORRAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB SPORTBOOTSFÜHRERSCHEIN SEE
- ab 15 Jahre und 9 Monate ist die Prüfungsteilnahme möglich
- der Bootsführerschein Binnen und See wird mit 16 Jahren durch den Prüfungsausschuss ausgestellt
Notwendige Unterlagen:
- Vorlage „Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber“
- Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines, alternativ Führungszeugnisses
- bei Minderjährigen genügt die Unterschrift der Erziehungsberechtigten
Leistungen:
- Theoretischer Unterricht
- 45 Minuten Praxisausbildung auf dem Motorboot
- Übungsbögen See
- Lizenzcode für bootspruefung.de
- Optionaler Online-Kurs (zusätzliche Gebühren)
Die Gebühren zur Prüfung sind gesondert zu entrichten.
TIPP:
Der Sportbootführerschein See ist Voraussetzung für höhere Befähigungen, wie beispielsweise SKS oder SSS. Wer vor hat, später Yachten zu führen, ist mit diesem Bootsführerschein gut beraten. Ergänzt ggfs. durch das SRC, dass Short Range Certificate, ein guter Schritt, um sicher auf den Weltmeeren unterwegs zu sein.