Törnplanung Dänemark

Für unseren Ostsee Törn hatten wir schon einige Pläne vorbereitet und unterschiedliche Ziele ausgesucht. Für die Zeit unseres Törns sind ausschließlich Westwinde angesagt, so dass wir unsere Planung anpassen. Das ist ja auch das Spannende beim Segeln.

Seekartenausschnitt Großer Belt
Kleiner Belt im Osten, der Große Belt im Westen (c) Navionics

Bei den Westwinden bietet es sich an eher die westliche Seite von Fünen in den Großen Belt zu erkunden. Wer auf die Seekarte schaut, sieht, dass im Sund bei Kopenhagen oder im Kleinen Belt die Ufer recht dicht beieinanderliegen und die Wasserfläche von Inseln durchzogen ist. Im Großen Belt hingegen sehen wir eine vergleichsweise weite, offene Wasserfläche, die in der Mitte auffällig durch die Großer-Belt-Brücke in zwei Hälften geteilt wird – die Nord- und die Südseite des Großen Belts.

Vor diesem geografischen Hintergrund gilt der 60 Seemeilen lange Große Belt zwischen Fünen (dänisch Fyn) im Westen und Seeland (dänisch Sjælland) im Osten als die anspruchsvollste der drei Meerengen und es lohnt sich, sich näher mit den Oberflächenströmungen im Großen Belt zu beschäftigen, damit der Segelspaß nicht durch Unwissenheit getrübt wird.

Das Gebiet steht bereits unter erheblichen Einfluß des Atlantik und durch die Gezeiten will Salzwasser in die Ostsee strömen. Die Ostsee selbst wird von vielen Süßwasserflüssen gespeist und es möchte Süßwasser in den Atlantik strömen. Der Wasseraustausch zwischen Ostsee und Atlantik wird durch die großen Inseln Fyn und Seeland gehemmt. Genau genommen versperren sie dem Wasseraustausch den Weg. Mehr noch: Sie schotten die Ostsee vom Atlantik ab, was dazu führt, dass es in der Ostsee praktisch keine Gezeiten gibt.

An den Flanken von Fünen und Seeland liegen der Sund, der Kleine und der Große Belt. Durch die drei Meerengen muss sich das Wasser hindurchzwängen. Dabei ist die jährlich abfließende Süßwassermenge mit rund 1,2 Millionen Kubikmetern deutlich größer als die 0,7 Millionen Kubikmeter messende zufließende Salzwassermenge. Unterm Strich führt dies zu einer generell nordwärts setzenden Strömung im Kleinen und Großen Belt sowie dem Sund, da mehr Ostseewasser abfließt, als Atlantikwasser zufließt.

Neben diesen topografischen Einflüßen spielt jedoch die Großwetterlage eine größere Rolle. Weht tagelang ein Wind aus West wird Atlantikwasser vom Wind in das Skagerrak und das Kattegat gedrückt. Auf der Nordseite des Großen Belts entsteht also im übertragenen Sinne ein Wasserberg. Im südwestlichen Teil der Ostsee das Wasser vom Westwind nach Osten in Richtung Rügen, Bornholm und Baltikum gedrückt. Folglich entsteht hier auf der Südseite des Großen Belts ein sinnbildliches Wassertal. Eine kräftige Südströmung durch den Großen Belt ist die Folge, weil das Wasser vom Berg zum Tal fließt.

Die engste Stelle des Großen Belts liegt bei der Großer-Belt-Brücke, hier wird die Oberflächenströmung entsprechend beschleunigt. Dazu trägt auch bei, dass mit der Insel Sprogø ein Hindernis im Weg liegt, um das das Wasser herum fließen muss, wodurch die ohnehin nur neun Seemeilen breite Engstelle noch enger wird. In der Engstelle bei Sprogø kann die Strömung bis zu drei (!) Knoten erreichen. Bei nach Süden setzender Strömung ist sie im Fahrwasser östlich der Insel Sprogø in der Østerrenden am stärksten – also da, wo der Teil der Großer-Belt-Brücke mit 65 Metern Durchfahrtshöhe und den 250 Metern hohen Pylonen weithin sichtbar ist. Hier verläuft sie im Hauptfahrwasser von Nordwest nach Südost.

Ströumngsansicht Windy.com
Ströumnsansicht aus dem Atlantik bis zum Großen Belt (c) Windy.com

Über Windy lässt sich das Strömungsbild gut visualisieren.

Die Prognoseseite des DMI (Dänische Meteorologische Institute) liefert eine sehr sichere 48 Stunden Prognose.

Stromprogrose des DMI

Zusätzlich kann ich auch die Seite der Danish Maritime Authority empfehlen. Die Natuschen Sicherheitsinfos sind hier schön in einer interaktiven Karte einsehbar.

Interaktive Notices to Mariners vom DMA

So gerüstet, können wir gut unsere Route planen und auch die Strömungen gezielt nutzen, damit wir das 2 Knoten zu wenig vielleicht 2 Knoten schneller sind.

Warenkorb
Nach oben scrollen