Autorenname: Holger

BSU Jahresbericht 2024

TL;DR Der Jahresbericht der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen (BSU) ist immer wieder eine lehrreiche Lektüre. Er zeigt, dass die Untersuchungen berechtigt sind und die See sicherer machen. Die Empfehlungen geben immer auch Anlaß, das eigene Handeln zu überdenken und die Statistiken zeigen, dass die Sportschifffahrt gut aufpasst. Einblick Die ersten Seiten geben ein eindrucksvolles Bild ab, […]

BSU Jahresbericht 2024 Read More »

GPS no Positione

GPS-Störungen

Es mehreren sich die Meldungen von GPS (GNSS) Störungen in der Ostsee (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ostsee-schifffahrt-gps-stoerungen-100.html). Wir sind es alle inzwischen gewohnt, dass wir unsere Törns weitestgehend mit elektronischer Navigation durchführen. 2018 waren im Bereich der Ostsee auch nur weniger Störungen statistisch bekannt. Die Fälle haben sich aber in die zenhtausende verfielfacht. Warum lernen wir eigentlich so ausgiebig

GPS-Störungen Read More »

Überführung der NJORD

Wendtorf In der Woche vom 21.-28.09.2024 sollte die NJORD von Wendtorf (Ostsee) nach Leer (Ostfriesland) überführt werden. Die Wetterprognosen waren nicht schlecht und der Sommerliegeplatz ist nur bis zum 30.09.2024 bezahlt. Also der Plan, am 20.09.2024 anzureisen und dann ab dem 21.09. loszufahren. Folgende Törnplanung hatten wir im Vorfeld gemacht: Es war Starkwind/Sturm mit einer

Überführung der NJORD Read More »

Praktische Pflichtstunden?!

Unter Prüfern wird es schon lange diskutiert. Das Bundesministerium hält sich zurück. Nach 2 Jahren treibt mich mehr und mehr die Frage um, ob man über Pflichtstunden bei der praktischen Ausbildung nachdenken sollte. Hintergrund Nach Erhalt des Sportbootführerscheins See/Binnen darf der Inhaber Sportboote bis zu einer Länge von 20m und mit einer Leistung größer 15PS

Praktische Pflichtstunden?! Read More »

Navigation auf Sicht

Um ehrlich zu sein fühlt ich mich etwas ertappt, als ich bei meinen wöchentlichen Recherchen auf dieses Thema gestoßen bin. Und wir mir geht es nach Beobachtung auch vielen anderen. Nachdem wir die Ansteuerungstonne eines Fahrwassers erreicht haben, orientieren sich doch viele am jeweiligen Tonnenstrich. Wir halten auf die nächste Tonne zu, kontrollieren mit geübten

Navigation auf Sicht Read More »

Marina Marstal

Törnbericht Westliche Ostsee

Wir sind am Samstag in Heiligenhafen angekommen und haben die Delphia 40.3 Thats Life übernommen. Wie gewohnt bei Yachtcharter Fehmarn ist die Dame in einem außerordentlich gutem Zustand. Die Inventarliste ist lang und es gibt einiges zu besprechen. Nach der Übernahme werden die Kojen belegt und ein paar von uns beginnen mit dem Bunkern. Der

Törnbericht Westliche Ostsee Read More »

Törnplanung Dänemark

Für unseren Ostsee Törn hatten wir schon einige Pläne vorbereitet und unterschiedliche Ziele ausgesucht. Für die Zeit unseres Törns sind ausschließlich Westwinde angesagt, so dass wir unsere Planung anpassen. Das ist ja auch das Spannende beim Segeln. Bei den Westwinden bietet es sich an eher die westliche Seite von Fünen in den Großen Belt zu

Törnplanung Dänemark Read More »

Besteckversetzung

Besteckversetzung

Beim Thema Besteckversetzung gibt es oft Verwirrung, wie man diese ermittelt und warum man das braucht. Im Zeitalter von guten elektronischen Navigationssystemen erscheint das Wissen darum nicht mehr so relevant zu sein. Ich erkläre immer wieder den Schülern, dass jede Technik auch ausfallen kann und man sollte sich immer sicher sein, dass man auch ohne

Besteckversetzung Read More »

Warenkorb
Nach oben scrollen